Ausgewählte Projekte und Personas

Digitale Entdecker für mehr Wirtschaftlichkeit

Bezahlangebote für eine führende europäische Tageszeitung.

Die "X" ist (auch) digital. Aber WER liest überhaupt digital, und WANN? WARUM

und mit welchem ZIEL?

Aus "der 45jährige, männliche "X"-Leser mit gehobenem Einkommen" wird...

  • Liam Lückenfüller: Er liest zum Zeitvertreib in der Straßenbahn oder der U-Bahn, kostenlos nutzt viele Angebote (Apps), die "X" ersetzen könnten.
  • Ernst Entdecker: Er will die ganze Ausgabe lesen, egal ob digital oder Print. Ihm ist wichtig, dass er weiß, wann er die Zeitung ausgelesen hat.
    Der durch die "X" über den Tellerrand in die weite Welt blicken kann.
    Digital ist die Wahl derjenigen, die oft unterwegs sind oder deren Zeitung aus dem Briefkasten geklaut wird.
  • Peter Perspektivensucher: Er liest zu einem bestimmten Thema (z.B. Syrienkonflikt) verschiedene Quellen aus verschiedenen Ländern mit verschiedenen Ausrichtungen, um sich eine eigene, unabhängige Meinung bilden zu können.

Sinn für die Zeitung macht wirtschaftlich nur Ernst Entdecker. Zahlangebote sollten also auf ihn abgestimmt sein. 

Fokussierung auf das Wesentliche 

360°-Blick auf einen bekannten Farben-

und Lacke-Hersteller.

Der Farben- und Lacke-Hersteller "F&L" ist einer der größeren Teilnehmer am Markt. Doch warum entscheiden sich Maler für "F&L"? Wie beraten die Maler wiederum ihre Kunden? Welche Materialien nutzen sie dazu? Wo liegen die größten Hebel?

 

Mit Hilfe eines breit gefächerten Spektrums an Fragen, persönlich gestellt an Händler, Maler und Außendienst wird klar...

  • Wofür "F&L" steht, abgebildet
    auf der Limbic Map
  • Wie der Beratungs- und Kaufprozess von Händler zu Maler und Maler zu ihren Kunden besser unterstützt werden könnte, insbesondere digital
  • Wo das Portfolio klarer ausgerichtet werden könnte
  • Dass teure Marketing- und Beratungsmaterialien kaum genutzt werden
  • etc.

Die Markenpositionierung kann somit im Einklang mit dem Markt erfolgen. Der Verkaufs- und Beratungsprozess kann markt- und zielgruppengerecht - optimiert werden. Unnötige Ausgaben können verhindert werden, neue Instrumente mit einem klaren Fokus entwickelt werden. 

Management-Offsite für
mehr Kundenorientierung

2 Tage für ein umfassendes Verständnis und Erleben aus der Sicht echter Kunden.

Der Verlag "Y" möchte lernen, mit den Augen seiner Kunden zu sehen, um Projekte gezielter auf den Markt ausrichten zu können. 

Wie kann solch eine Neuerung in  der Herangehensweise eingeführt werden? Wie findet man die richtigen Menschen, die befragt werden sollen? Wie stellt man die richtigen Fragen? Wie hört man zu? Und was macht man dann mit dem ganzen Gelernten?

  • Gemeinsam werden im Vorfeld echte Kunden rekrutiert, Befragungsräume organisiert und der Fragebogen entwickelt.
  • 1 Tag mit Interviews in den Filialen und in separaten Räumen und 1 Tag in der Gruppe zur Analyse waren ideal für einen ersten Einblick in die Arbeitsweise mit echten Kunden.

Neue Methoden und Ansätze werden spielerisch ausprobiert und die Scheu, einfach mal auf Kunden zu zugehen, wird abgelegt.

Durch die "Kundenbrille" werden neue Sichtweisen und Ideen möglich. 


Maßgeschneiderte Angebote 

Für den Fokus.

Für die Implementierung.

Für Projektergebnisse.

 Über mich

Kundenorientierung ist keine

Rocket Science, Customer Experience ist keine Geheimwissenschaft.

Kontakt

 

Ich freue mich, von Ihnen zu hören!